• Ab einem Bestellwert von 40€ europaweit inkl.Schweiz versandkostenfrei.
  • Gemäß der §19 fällt keine Mehrwertsteuer an.
  • Versandfertig innerhalb 1-3 Tagen.

Auberginen

Auberginen gehören zu den Nachtschattengewächsen, sind nicht winterhart und werden meistens einjährig gehalten. Bei guten Bedingungen können sie auch überwintert und somit mehrjährig gehalten werden. Auberginen können im Freiland aber auch im Gewächshaus gehalten werden. Es wird aber geraten, Auberginen im Gewächshaus zu halten, da sie ab einer Temperatur unter 15 Grad ihr Wachstum gehemmt ist. Zu viel Feuchtigkeit mögen sie leider auch nicht, aber das bekommt man mit häufigem Lüften in den Griff. Zu anderen Pflanzen sollte man einen Abstand von 50 cm lassen. Auberginen können ab August geerntet werden, aber woran erkennt man es? An den Kelchblättern, die noch hellgrün sind. Gehen sie ins Braune werden sie langsam überreif und schmecken nicht mehr so gut, sie werden eher bitter. 

Bei mir wachsen Auberginen im Freien und werden nicht ausgegeizt.

 

Die Aussaat:

  • Bereits ab Januar kann man mit der Aussaat beginnen.
  • Die Samen leicht mit Erde bedecken (schützt vor dem austrocknen).
  • Die Erde sollte immer feucht gehalten werden, sonst kann es zu Problemen beim Keimen kommen.
  • Eine Keimtemperatur von 20-25 Grad sollte vorhanden sein.
  • Die Keimdauer kann zwischen 2-6 Wochen variieren.
  • Nach dem Keimen braucht es einen hellen Standort.
  • Unter 15 Grad stellen Auberginen ihr Wachstum ein.
  • Bei passender Temperatur können die Pflanzen tagsüber ausgestellt und an Sonne/Wind gewöhnt werden.
  • Mitte Mai können sie ausgepflanzt werden, aber dennoch sollten die nächtlichen Temperaturen beobachtet werden.

 

Diese Infos und Tipps basieren auf meinen Erfahrungen.

 

Hier geht es zu meinen Auberginensorten:

Weitere Informationen und aktuelle Beiträge von mir gibt es bei Facebook und Instagram zu sehen.